Praxis
Informationen zur Praxisorganisation und Notdienst
Unsere internistisch-hausärztliche und diabetologische Praxis in Zweibrücken bietet eine umfassende medizinische Grundversorgung mit Hausbesuchen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gern ansprechen.
Unser nächster Praxis Urlaub :
07. bis 23.Mai 2025
Vertretung übernehmen:
Ärztliche Bereitschaftspraxis Zweibrücken
Nardini Klinikum St. Elisabeth Zweibrücken
Öffnungszeiten
Montag | 8:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 18:00 Uhr |
Dienstag | 8:00 bis 12:00 Uhr | nachmittags keine Sprechstunde |
Mittwoch | 8:00 bis 12:00 Uhr | nachmittags keine Sprechstunde |
Donnerstag | 8:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 18:00 Uhr |
Freitag | 8:00 bis 12:00 Uhr | nachmittags keine Sprechstunde |
Darüberhinaus ist die Praxis zu den vereinbarten Terminzeiten geöffnet. |
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Bereitschaftsdienstzentrale im Nardiniklinikum
Praxisinfo
06332 – 1 72 14
Notdienst
Informationen zur Bereitschaftsdienstzentrale im Nardiniklinikum
Außerhalb der regulären Sprechstunden der niedergelassenen Ärzte wenden sie sich bitte an die Bereitschaftsdienstzentrale die über die Telefonummer 116117 erreichbar ist.
Die Bereitschaftsdienstzentrale im Nardiniklinikum St. Elisabeth in Zweibrücken in der Kaiserstr. 14 ist geöffnet:
Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr
Freitag 16:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr
Feiertage: vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis Folgetag 7:00 Uhr
Die Bereitschaftdienstzentrale ist unter der Rufnummer 116 117 erreichbar.
Fax-Vordruck für Ärztlichen Bereitschaftsdienst
für hör-und sprachbehinderte Menschen für nicht lebensgefährliche Situationen
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Luftnot, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 angefordert werden.
Apothekennotdienst
Der Apothekennotdienst ist täglich 24 Stunden erreichbar und wechselt um 8.30 Uhr.
Wenn Sie in dringenden Fällen Hilfe aus der Apotheke brauchen, wenden Sie sich an den Apothekennotdienst der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz. Hier können Sie die notdienstbereiten Apotheken in Rheinland-Pfalz über eine Umkreissuche mit Postleitzahlen erfahren.
Allgemeine Informationen zur Praxis
Beiträge zu Corona
IMPFUNG (Grippe und Coronavirus)
Impfen bleibt der entscheidende Schritt auf dem Weg aus der Pandemie.
TEST auf COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Wir führen für symptomatische Patienten (respiratorische Symptome, Riechstörungen, Fieber …) als auch asymptomatische Patienten wie z.B. Reiserückkehrer oder andere Gründe PCR-Tests (Ergebnis nach 24 – 48 Stunden) als auch Antigen-Schnelltests (Ergebnis nach 15 – 30 min) entsprechend der nationalen Teststrategie durch.
Praktische Empfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft zum Diabetes-Management bei Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung
Stellungnahmen der Deutschen Diabetes Gesellschaft 06.04.2020 Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen stelleneine der häufigsten Komorbiditäten bei Menschenmit einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 dar.
RKI – Informationen COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Auf dieser Seite des Robert-Koch-Instituts erhalten Interessierte zuverlässige aktuelle Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html